Du betrachtest gerade AESTURA Atobarrier 365 Cream – hatte mehr erwartet… 😔

AESTURA Atobarrier 365 Cream – hatte mehr erwartet… 😔

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Beauty / K-Beauty
  • Lesedauer:12 min Lesezeit

Nichts wurde 2024 von Influencern so gehypt wie diese Creme von AESTURA. Und das zurecht – sie spendet Feuchtigkeit wie keine andere! Dennoch hat mich ein Aspekt wirklich enttäuscht, weshalb ich mir die Creme nicht nochmal kaufen würde.

Damit wirbt AESTURA

Die Atobarrier 365 Cream soll mit Ceramidkapseln die Haut mit intensiver Feuchtigkeit versorgen und die Hautbarriere stärken.

Die Eckdaten der AESTURA Atobarrier 365 Cream

  • Art der Creme: Tages- und Nachtcreme
  • Hauttyp: trockene und sensible Haut
  • Hautpflege: Feuchtigkeit + Stärkung
  • Inhalt: 80 ml
  • Ohne: Parfum + Farbstoffe
  • Preis (kann variieren): ca. 23 – 40 Euro

Inhaltsstoffe

👉 Hier klicken für die vollständige Liste der Inhaltsstoffe

Water, Butylene Glycol, Glycerin, Butylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate, Pentaerythrityl Tetraisostearate, Cyclopentasiloxane, Squalane, Cetyl Ethylhexanoate, Behenyl Alcohol, Stearic Acid, Hydroxypropyl Bispalmitamide MEA, Cyclohexasiloxane, C14-22 Alcohols, Hydroxypropyl Bislauramide MEA, Mannitol, Arachidyl Alcohol, Cholesterol, Polyacrylate-13, Copernicia Cerifera (Carnauba) Wax Extract, C12-20 Alkyl Glucoside, Allantoin, Arachidyl Glucoside, Dimethiconol, Polyisobutene, Phytosphingosine, Glyceryl Caprylate, Acrylates/Ammonium Methacrylate Copolymer, Carbomer, Tromethamine, Ethylhexylglycerin, Silica, Polysorbate 20, Sorbitan Isostearate, Glucose, Arachidic Acid, Palmitic Acid, Caesalpinia Sappan Stem Powder, Oleic Acid, Tocopherol

Meine Erfahrung mit der AESTURA Atobarrier 365 Cream

➡️ Der erste Eindruck

Die Creme kommt in einer normalen Quetschtube aus Plastik daher. Sie hat keinen Duft, riecht beim Auftragen aber etwas nach Chemie.

Die Konsistenz ist dick, fast schon pastig. Die Creme hat kleine Kügelchen, die Ceramide enthalten sollen und beim Einreiben sofort verschwinden. Man merkt sie auch gar nicht auf der Haut.

Die AESTURA Atobarrier 365 Cream braucht etwas, bis sie in die Haut einzieht. Dabei hinterlässt sie einen schützenden Feuchtigkeitsfilm und Glass Skin.

➡️ Die Inhaltsstoffe

Die Inhaltsstoffe der AESTURA Atobarrier 365 Cream sehen eher mau aus: Sie enthält lediglich fünf Feuchtigkeitsspender, darunter Squalan, Vitamin E und Fettalkohole (blau markiert).

Zudem enthält sie noch einen entzündungshemmenden Inhaltsstoff (gelb markiert) und einen, der die Hautschutzbarriere stärkt (rosa markiert).

Nicht so gut finde ich das Silikon, welches die Poren verstopfen kann (rot markiert).

➡️ Die Wirkung

Die AESTURA Atobarrier 365 Cream ist wirklich ein sehr guter Feuchtigkeitsspender, der sich sehr reichhaltig anfühlt. Gerade jetzt im Winter hat sich meine normale Haut immer sehr gut gepflegt angefühlt, egal wie kalt es war. Im Sommer wäre sie mir aber zu viel.

Ich habe mir die Creme aber wegen dem Versprechen gekauft, dass sie die Hautschutzbarriere stärken soll, und das tut sie leider gar nicht. Ich würde nicht mal behaupten, dass sie hautberuhigend wirkt.

Seit Dezember war meine Haut sehr am rumzicken und war oft gerötet und gereizt. Die Creme hat da leider überhaupt keine Abhilfe geschaffen. Ich musste erst meinen Heiligen Gral SKIN1004 Madagascar Centella Ampoule dazu verwenden, um die Rötungen in den Griff zu bekommen. Allerdings hat die Creme meine Haut auch nie zusätzlich gereizt.

Die AESTURA Atobarrier 365 Cream wurde aber vor kurzem neu formuliert und ich habe auf Social Media schon oft gelesen, dass die Neuformulierung nicht so toll sein soll.

Und was auch komisch ist: Auf meiner Tube war ein Sticker aufgeklebt, der das neue Verpackungsdesign (der neuen Formulierung) hat. Wenn man den Sticker entfernt, ist auf der Tube das alte Design (der alten Formulierung) zu sehen.

Da ich die Creme vorher nie probiert habe, bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich eine mit der alten oder der neuen Formulierung bekommen habe. Da meine Creme aber recht dick ist und die neue Formulierung sich eher wie eine Lotion anfühlen soll, glaube ich, dass ich noch die alte Formulierung erwischt habe.

Die AESTURA Atobarrier 365 Cream ist ein sehr guter Feuchtigkeitsspender, aber nur dafür finde ich sie zu teuer. Nur für diesen Zweck würde ich mir eher die Isntree Hyaluronic Acid Moist Cream kaufen, die ist deutlich billiger.

Ich würde die AESTURA Atobarrier 365 Cream trockener bis sehr trockener Haut empfehlen, denen ein schützender Feuchtigkeitsfilm wichtig ist, aber für die eine hautberuhigende Wirkung eher nebensächlich ist. Für solche Hauttypen könnte die Creme schon ein Heiliger Gral sein.

Öliger und Mischhaut würde ich sie nicht empfehlen, dafür ist sie zu reichhaltig. AESTURA hat aber für solche Hauttypen die Atobarrier 365 Hydro Soothing Cream rausgebracht.

Für normale Haut gibt es auch noch eine Atobarrier 365 Lotion, die werde ich auch mal ausprobieren 😄

💕 Und was spendet viel Feuchtigkeit UND wirkt hautberuhigend?
Kennst du schon die PURITO Oat-in Intense Cream? Sie legt sich wie ein Balsam auf gereizte Haut und hat dabei eine intensive feuchtigkeitsspendende und beruhigende Wirkung. Außerdem findest du hier alle K-Beauty-Produkte für deinen Hauttyp

Mein Fazit

Die AESTURA Atobarrier 365 Cream ist ein sehr guter Feuchtigkeitsspender für trockene bis sehr trockene Haut. Mir war eine Stärkung der Hautschutzbarriere wichtig, was die Creme versprochen, aber nicht geliefert hat, weshalb ich sie mir nicht nochmal kaufen würde.

Wo kann ich mir die Creme kaufen?

Die AESTURA Atobarrier 365 Cream habe ich mir bei Amazon im Angebot während der Prime Deal Days für ca. 23 Euro (inkl. Prime-Versand) gekauft. Normal kostet sie dort ca. 33 Euro.

Dir hat der Blogbeitrag gefallen oder du hast eine Frage? Schreib mir gerne einen Kommentar! (Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!)

Schreibe einen Kommentar